Wie lange bleibt whiskey in einem Dekanter gut?
Ich habe gerade eine schöne Karaffe bei Whisiskey bestellt! Aber jetzt fragen Sie sich, wie lange der Whiskey tatsächlich in der Karaffe bleibt.
Whisky bleibt in einer Karaffe so lange wie in der Flasche, 1 bis 2 Jahre. Die Qualität des Whiskys wird in der Karaffe nicht beeinträchtigt, wenn Sie auf die folgenden 3 Punkte achten:
- Make sure the carafe is big enough for the whole bottle. This way you don't have to spoil any of the whiskey.
- Make sure there is no lead in the carafe. Lead gives off in the whiskey and changes the taste. Lead is also poisonous and therefore not fine in your whiskey.
- Make sure the carafe has an airtight cap. This will prevent air from entering the carafe and the taste of the whiskey will not be affected.
VORTEILE EINES WHISKY-DEKANTERS
Die Karaffe ist seit langem in Gebrauch. Früher gingen die Menschen mit ihrer Karaffe auf den Markt und füllten sie direkt aus dem Fass ab. Heutzutage wird dies nicht mehr gemacht, aber die Leute haben eine Karaffe zu Hause. In diesen Tagen kaufen sie eine Flasche Whisky im Schnapsladen und gießen sie dann in eine Karaffe um. Eine Karaffe macht im Wohnzimmer mehr Spaß als eine Flasche.
Der größte Vorteil eines Whisky-Dekanters ist natürlich das Aussehen, das er mit sich bringt. Heutzutage sind Karaffen in verschiedenen Formen, Größen und Materialien erhältlich. Oft ist eine Karaffe ein Prunkstück im Raum und der Stolz eines Mannes.
In einem Whiskey-Dekanter können Sie kleine Mengen aufbewahren. Die Karaffen sind in verschiedenen Größen erhältlich und können daher an den Rest des Whiskys angepasst werden. Es ist wichtig, dass eine Karaffe nicht mehr als die Hälfte beträgt. Wenn dies geschieht, ist zu viel Luft in der Flasche. Zu viel Luft wird den Geschmack verändern.
Obwohl der Whisky aus der Flasche genommen und in die Karaffe gegeben wird, bleibt der Geschmack des Whiskys gleich. Es ist wichtig, dass einige Voraussetzungen erfüllt sind, wenn Sie den Geschmack des Whiskys in der Karaffe bewahren wollen. Die folgenden Punkte sollten berücksichtigt werden:
- Achten Sie darauf, dass die Karaffe luftdicht ist, es sollten so wenig äußere Einflüsse wie möglich vorhanden sein.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Karaffe sauber ist, bevor Sie neuen Whiskey in sie füllen. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, die Reinigungskugeln zu verwenden. Diese reinigen jeden Teil einer Karaffe. Wenn die Karaffe nicht richtig gereinigt wird, ist es möglich, dass sich der Geschmack aufgrund der Rückstände verändert.
- Stellen Sie sicher, dass die Karaffe immer die gleiche Temperatur hat. Temperaturunterschiede führen zu einer Verschlechterung des Geschmacks. Am besten ist es, wenn der Whisky zwischen 15 und 18 Grad gelagert wird.
- Stellen Sie sicher, dass die Karaffe nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Karaffe nicht weniger als halb voll ist. Wenn die Karaffe weniger als halb voll ist, ist zu viel Luft im Whisky. Dies führt dazu, dass der Geschmack innerhalb eines Monats nachlässt.
- Stellen Sie sicher, dass der Whiskey im Dunkeln aufbewahrt wird, bevor Sie ihn in die Karaffe geben. Dies hat nicht viel mit der Karaffe zu tun, sondern soll den Geschmack des Whiskys sicherstellen. Eine geschlossene Flasche Whiskey kann sehr lange aufbewahrt werden.
UNTERSCHIED WHISKY-KARAFFEN
Man kann Whisky-Karaffen nach Formen und Materialien unterscheiden. Die Formen können natürlich nicht an einer Hand gezählt werden. Es gibt runde Karaffen, quadratische Karaffen und 34324 andere Formen. Bei den Materialien sind in der Regel nur 2 Typen möglich. Glaskaraffen und Kristallkaraffen.
Glaskaraffen sind im Allgemeinen billiger als Kristallkaraffen. Dies liegt daran, dass die Herstellung von Kristallkaraffen teurer ist als die von Glaskaraffen.
Kristallkohlenstoffe werden nur empfohlen, wenn sie bleifrei sind. Blei ist giftig. Wenn der Whiskey längere Zeit in der Karaffe steht, wird das Blei langsam in das Getränk abgegeben. Es ist also sicherlich empfehlenswert, genau nachzusehen, ob sich Blei in der Karaffe befindet. In der Vergangenheit wurde viel Kristall mit Blei verwendet, aber heute wird das Kristallglas bleifrei hergestellt. Dies verhindert dieses Problem.
Eine schöne Tatsache ist, dass Kristallglas nur dann so bezeichnet werden kann, wenn es 10% Blei enthält. Da Blei giftig ist und sich im Getränk verflüchtigt, werden die heutigen Kristallkaraffen aus bleifreiem Kristallglas hergestellt. Titanoxid ist der Ersatz für Blei. Dies ist ungiftig und auch viel stärker als Blei. Es ist auch der Fall, dass der Kristallklang garantiert ist.
Alle Whisiskey-Karaffen sind selbstverständlich bleifrei.